spintisieren

spintisieren
spintisieren Vsw "grübeln" erw. obs. (16. Jh.) Stammwort. Vielleicht zu spinnen "nicht ganz richtig im Kopf sein", aber formal und semantisch nicht ausreichend klar. deutsch d.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spintisieren — Spintisieren, grübeln, sein ausspinnen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Spintisieren — Spintisieren, grübelnd sinnen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • spintisieren — einen vom Pferd erzählen (umgangssprachlich); Unsinn erzählen; spinnen (umgangssprachlich); fabulieren * * * spin|ti|sie|ren [ʃpɪnti zi:rən] <itr.; hat (abwertend): abwegigen Gedanken nachhängen, grübeln: er sollte nicht so viel spintisieren.… …   Universal-Lexikon

  • spintisieren — sich ausdenken, sich ausmalen, sich befassen, sich beschäftigen, brüten, einem Gedanken/seinen Gedanken nachhängen, fantasieren, grübeln, nachdenken, nachgrübeln, sinnieren, Überlegungen anstellen, sich versenken, sich vertiefen; (geh.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • spintisieren — spin·ti·sie·ren; spintisierte, hat spintisiert; [Vi] (über etwas (Akk)) spintisieren gespr pej; seltsame Gedanken und Fantasien haben || hierzu Spin·ti·sie·rer der; s …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • spintisieren — spin|ti|sie|ren 〈V.〉 grübeln, nachdenken [Etym.: <spinnen, beeinflusst von sinnieren + simulieren »grübelnd nachdenken«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • spintisieren — spinti sierenintr 1.nutzlosgrübeln;Falschesdenken.Streckformzu»spinnen«,vielleichtbeeinflußtvon»phantasieren«oder»simulieren«.Seitdem16.Jh. 2.Erlogeneserzählen.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • spintisieren — spin|ti|sie|ren vermutlich eine französierende Weiterbildung zu dt. spinnen; vgl. ↑...isieren> (ugs.) eigenartigen, wunderlichen, abwegigen Gedanken nachgehen …   Das große Fremdwörterbuch

  • spintisieren — spintisiere …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • spintisieren — spin|ti|sie|ren (umgangssprachlich für grübeln) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”